
Vergebungsarbeit –
neue Perspektiven finden, innere Freiheit gewinnen

Manche Erfahrungen schneiden so tief ins Leben, dass sie noch Jahrzehnte später ihre Spuren hinterlassen. Worte, die wehgetan haben. Handlungen, die kaum verständlich waren. Begegnungen, die das Herz verschlossen haben.
Vergebungsarbeit bedeutet nicht, das Geschehene kleinzureden. Es bedeutet, den Blick zu weiten und die Situation aus einer anderen Perspektive zu sehen. Plötzlich wird sichtbar, welche Verletzungen, Ängste oder Muster den anderen Menschen in seinem Handeln bestimmt haben – und dass das eigene Leid oft nur der Auslöser für eine viel ältere Geschichte war.
Eine Frau, die mit über siebzig Jahren noch täglich an ihre Mutter dachte, trug diese Erfahrung. Der Ärger war längst Gewohnheit geworden, obwohl die Mutter seit mehr als zwanzig Jahren verstorben war. Erst in dem Moment, als sie erkennen konnte, dass ihre Mutter aus eigenem Schmerz heraus handelte, veränderte sich etwas. Sie verstand, dass sie selbst nicht das eigentliche Problem gewesen war, sie nur ein Auslöser für alte Wunden der Mutter darstellte. Mit dieser Einsicht begann sich ihr eigenes Gefühl zu wandeln.
In meinen Heilimpulsen zeigt sich dieser Prozess im Körper: die Last, die sich in Muskeln und Atem niedergeschlagen hat, beginnt weicher zu werden. Gesprächstherapie gibt Rahmen für Worte, die lange verschluckt wurden. Frequenzheilung öffnet ein Feld, in dem neue Klarheit und Ruhe entstehen können. Und vielleicht meldet scih in der einen oder anderen Frequenheilung auch mal eine Seele zu Wort. Solche überraschungen sind nicht auszuschliessen. So können sich Schritt für Schritt Verstrickungen lösen, die oft über Generationen hinweg wirkung haben.
Vergebungsarbeit heißt, dir selbst das Recht zurückzugeben, frei zu sein. Die Vergangenheit verliert ihre Fesseln, und du beginnst, deine Gefühle zu schätzen, statt sie gegen dich zu richten. Aus altem Ärger wächst Wertschätzung für dich selbst.
