
Prüfungsangst überwinden:
Strategien für Erfolg

Nun ist er da, dieser Moment, den du so lange gefürchtet hast. Wochen und Monate hast du gelernt, das Wissen war greifbar, leicht anwendbar, lebendig. Und jetzt hängt das Wort Prüfung wie ein schweres Schwert über deinem Kopf – und in dir breitet sich Leere aus. Antworten auf einfachste Fragen verschwinden wie weggeblasen. Du weißt, du kennst sie – und doch wirken sie verschlossen in einem Tresor aus Stahl. Je mehr du versuchst, die Tür zu öffnen, desto komplizierter wird das Zahlenschloss, der Code entgleitet immer weiter.
Was dir fehlt, ist die Leichtigkeit, mit der du spielerisch den Stoff durchdrungen hast. Stell dir vor, dieses Gefühl der Schwere ist ein kleines Kind in dir, das die Verantwortung übernehmen will. Nimm es sanft an die Hand und führe es in eine Spielecke. Sag ihm, wie wertvoll es ist, dass es dir helfen möchte – und dass es nun friedlich spielen darf, weil diese Aufgabe deine ist.
Ruf dir dann einen Augenblick in Erinnerung, in dem du voller Freude und Stolz warst: ein Lied, das du gesungen hast, ein Geschenk, das dir gelungen ist, ein neues Kleidungsstück, das du mit Freude getragen hast. Spüre diese Energie. Nimm deine Unterlagen erneut zur Hand und sieh auf die Fragen – verändert sich etwas? Vielleicht fühlt es sich an, als würde der Tresor sich öffnen und die Antworten wieder frei werden.
Gefühle und Gedanken sind oft nur miteinander verknüpft wie verwickelte Fäden. Wenn du lernst, aus solchen Verstrickungen auszutreten, beginnen sich Prüfungsängste zu lösen. Vertrauen in dein eigenes Können darf wachsen, und die Ruhe, die du suchst, findet zurück zu dir.
👉 In meinen Schmerztherapie- und Heilimpuls-Angeboten begleite ich dich darin, dieses Vertrauen zu vertiefen und in deinem Alltag zu bewahren. Und falls du noch Schüler*in bist, kannst du dich direkt bei mir melden – die Begleitung biete ich dir zu einem reduzierten Preis an.
