
Posttraumatische Belastung –
wenn Vergangenheit Gegenwart bleibt

Traumatische Erfahrungen wirken über das Ereignis hinaus. Sie prägen sich in Körper und Nervensystem ein; eine innere Alarmanlage bleibt aktiv. Nach einem Einbruch steigt die Wachsamkeit: Türen werden häufiger geprüft, Systeme getestet, ein Ohr bleibt offen. Innen entsteht derselbe Reflex auf Schutz: Ein innerer Wächter richtet seine Antennen auf jede Regung, die Alarm bedeuten könnte. Mit der Zeit erhöht sich die Sensibilität; ein Geruch, ein Geräusch, ein Bild, ein bestimmter Tonfall – und der Körper antwortet mit Zittern, Herzrasen, Panik oder Erstarrung. Flashbacks tauchen auf, der Schlaf verliert Tiefe, Anspannung begleitet den Tag. So meldet das System: Schutz hat Priorität.
Ursachen von PTSD
Ein Trauma entsteht, wenn ein Erlebnis die natürlichen Bewältigungsmechanismen überfordert. Unfall, Gewalt, Verlust, Naturkatastrophe oder Operation: Der Körper versucht zu kämpfen, zu fliehen oder zu erstarren. Wird der Zyklus unterbrochen, friert er ein. Eindrücke bleiben unverarbeitet und im Nervensystem gespeichert.
Ein einzelnes Ereignis kann ausreichen; ebenso summieren sich mitunter viele kleinere Überlastungen. Zwischenmenschliche Traumatisierungen – Missbrauch, Verrat, Gewalt in Abhängigkeit – hinterlassen besonders tiefe Spuren. Das Nervensystem verknüpft Reize dauerhaft mit Gefahr. Bereits die Erwartung eines bestimmten Geräusches oder Bildes kann Alarm auslösen.
Ausdrucksformen
PTSD zeigt sich auf viele Weisen:
-
Flashbacks, die Vergangenes in die Gegenwart holen
-
Albträume und gestörter Schlaf
-
Panikattacken und plötzlich einsetzende Angstzustände
-
Körperliche Signale wie Schmerzen, Zittern oder Lähmungsgefühle
-
Rückzug, soziale Isolation oder das Erleben von Fremdheit im eigenen Körper
-
Gereiztheit, Schuldgefühle, depressive Verstimmung oder innere Leere
Diese Signale tragen die Botschaft eines Systems, das Ordnung und Sicherheit sucht.
Die Botschaft von PTSD
Die Erfahrung weist auf überlastete Ebenen und unverarbeitete Eindrücke. Sobald diese Sprache Gehör findet, entsteht Wandlung. Die Alarmanlage lernt, zwischen Erinnerung und Gegenwart zu unterscheiden und kehrt bei Entwarnung in Ruhe zurück.
Einladung
PTSD verliert an Raum, wenn eingefrorene Spuren sich lösen und Eigenkraft zurückkehrt. In meiner Praxis begleite ich diesen Prozess mit Schmerztherapie & Heilimpulsen, Gesprächstherapie, Frequenzenergie und EMDR.
👉 Buche deine Therapie – ein Raum, in dem Vergangenheit an Macht verliert und Zukunft wieder fühlbar wird.
