top of page

Praktische Übungen zur Schmerzkontrolle mittels Autosuggestion

andrea0600



Nachdem wir die Grundlagen der Autosuggestion zur Selbstheilung untersucht haben, ist es nun an der Zeit, praktische Übungen zu erlernen, um die Technik zur Schmerzkontrolle anzuwenden. Schmerz kann eine belastende Erfahrung sein, aber durch gezielte Autosuggestionsübungen können wir lernen, unseren Schmerz zu kontrollieren und unser Wohlbefinden zu verbessern. In diesem Blogbeitrag werden wir einige praktische Übungen zur Schmerzkontrolle mittels Autosuggestion kennenlernen und verstehen, wie sie angewendet werden können, um Schmerzen zu lindern und eine positive Einstellung zum Leben zu fördern.


Selbstgenerierung von Autosuggestionen bei chronischem Schmerz

Chronische Schmerzen können das tägliche Leben stark beeinträchtigen und es kann schwierig sein, positive Gedanken aufrechtzuerhalten. Doch auch in solchen Momenten ist es möglich, Autosuggestionen selbst zu generieren, um eine positive innere Einstellung zu fördern. Hier sind einige Vorschläge:


1. "Ich bin stärker als meine Schmerzen."

Dieser Satz kann ein Gefühl der Stärke und Entschlossenheit auslösen, um den Schmerz zu überwinden.

2. "Jeden Tag werde ich ein wenig stärker und gesünder."

Dieser Satz erzeugt ein Gefühl der Hoffnung und des Fortschritts, was hilfreich ist, um negative Gedanken zu bekämpfen.

3. "Mein Körper hat die Fähigkeit, sich selbst zu heilen."

Dieser Satz kann ein Gefühl der Zuversicht und des Vertrauens in den eigenen Körper hervorrufen.

4. "Ich bin dankbar für die kleinen Freuden, die jeder Tag bringt."

Dieser Satz fördert ein Gefühl der Dankbarkeit und lenkt den Fokus auf positive Aspekte des Lebens.

5. "Ich entspanne mich und lasse den Schmerz los."

Dieser Satz kann ein Gefühl der Entspannung und des Loslassens auslösen, was den Schmerzempfinden reduzieren kann.

6. "Ich wähle, mich auf das zu konzentrieren, was ich kontrollieren kann." Dieser Satz erzeugt ein Gefühl der Kontrolle und fördert die Selbstwirksamkeit.

7. "Jeder Tag ist eine neue Chance, um mich selbst zu stärken und zu heilen." Dieser Satz kann ein Gefühl der Motivation und des Optimismus auslösen.

8. "Ich bin mehr als meine Schmerzen. Ich bin ein ganzes, starkes Individuum." Dieser Satz erzeugt ein Gefühl der Selbstachtung und des Selbstbewusstseins.


Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Sätze für jeden gleich wirksam sind. Wenn ein Satz Widerstand auslöst oder sich nicht authentisch anfühlt, ist es ratsam, ihn anzupassen oder durch einen anderen zu ersetzen, der besser zu den eigenen Gefühlen und Erfahrungen passt.


Anleitung zur Praktischen Übung:

1. Entspannung vorbereiten:

Suche dir einen ruhigen und gemütlichen Ort, an dem du dich entspannen kannst. Setze dich oder lege dich bequem hin und schließe deine Augen. Atme tief ein und aus, um dich zu entspannen und deinen Geist zu beruhigen.


2. Positive Affirmationen wiederholen: Beginne damit, positive Affirmationen laut oder leise für dich selbst zu wiederholen. Verwende dabei die Sätze die du dir oben erarbeitet hast und sich für dich passend anfühlen. Konzentriere dich darauf, diese Affirmationen mit Überzeugung und Zuversicht zu wiederholen.


3. Visualisierungstechniken anwenden: Stelle dir lebhaft vor, wie der Schmerz aus deinem Körper fließt oder wie du dich in einem Zustand vollkommener Gesundheit und Wohlbefindens befindet. Visualisiere dich selbst dabei, wie du aktiv und schmerzfrei bist, und spüre die positive Energie, die durch deinen Körper strömt.


4. Tiefe Entspannung erreichen: Vertiefe deine Entspannung, indem du deine Atmung weiter vertiefst und dich auf die angenehmen Empfindungen in deinem Körper konzentrierst. Lasse jegliche Anspannung und Unbehagen los und erlaube deinem Geist und Körper, sich vollständig zu entspannen.


5. Positive Gedanken verstärken: Nutze diese entspannte Phase, um deine positiven Gedanken und Affirmationen zu verstärken. Wiederhole sie weiterhin mit Überzeugung und Vorstellungskraft, um die gewünschten Veränderungen in deinem Unterbewusstsein zu verankern.


6. Langsam zurückkehren: Wenn du bereit bist, öffne langsam deine Augen und kehre sanft in deine Umgebung zurück. Nimm dir Zeit, um die positiven Gefühle und Empfindungen zu bewahren, die du während der Übung erlebt hast, und setze deine Aktivitäten mit einem Gefühl der Ruhe und Zuversicht fort.


Hinweis auf die Hypnotische Führung:

Am 12. Juni wurde eine hypnotische Führung zu "Praktischen Übungen zur Schmerzkontrolle mittels Autosuggestion" auf meinem YouTube-Kanal veröffentlicht. Diese Führung bietet eine praktische Anleitung und geführte Übungen, um die Technik der Autosuggestion zur Schmerzkontrolle anzuwenden. Wenn du weitere Unterstützung bei der Anwendung dieser Übungen benötigst, lade ich dich herzlich ein, diese hypnotische Führung anzuhören und von den angeleiteten Übungen zu profitieren.


Zusammenfassung:

Praktische Übungen zur Schmerzkontrolle mittels Autosuggestion bieten eine effektive Möglichkeit, Schmerzen zu lindern und ein positives Lebensgefühl zu fördern. Durch regelmäßiges Üben und Hingabe kannst du lernen, diese Techniken effektiv anzuwenden und dein Wohlbefinden zu verbessern. Nutze die Anleitung und die angeleiteten Übungen, um die Kraft der Autosuggestion zur Schmerzkontrolle zu erleben und deine Lebensqualität zu steigern.


Hinweis auf den nächsten Blog:

Im nächsten Blog, Teil 3 zu Autosuggestion, werden wir uns eingehend damit beschäftigen, wie Autosuggestion den Schmerz beeinflusst. Wir werden uns mit den Widerständen auseinandersetzen, die möglicherweise auftreten können, und lernen, wie wir Überzeugung und Zuversicht glaubhaft integrieren können. Bleib dran für weitere spannende Einblicke in die transformative Kraft der Autosuggestion!

Bis dahin wünsche ich dir eine Schmerzfreie Zeit und alles Liebe

Andrea


8 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comentários


Flügel_edited.png

Andrea Tschanz

Schmerztherapie & Harmonische Verbindung
von analytischer und intuitiver Heilung

Stenenweg 2a

4702 Oensingen
+4131 972 48 65

schmerztherapie@andrea-tschanz.ch

bottom of page